Grüntöne Ensemble

Grüntöne Ensemble

Menu
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Orga-Team
  • Mitmachen
    • Anmeldung Salzburg 2023
    • Besucher*in
    • Unterstützen
    • Partner
    • Kostenerstattung
  • Galerie
  • Gästebuch
  • Kontakt

Orga-Team

Das Orga-Team

Während die Projektwochenenden zunächst nur von Gründerin Nora organisiert wurden, bildete sich in den letzten Jahren ein mittlerweile sechs-köpfiges Organisations-Team. Uns verbindet das Verlangen nach mehr Inklusion in unserer Gesellschaft, der Wunsch nach Selbstwirksamkeit sowie der Spaß an Musik, Theater und Tanz. Darüber hinaus bringen wir alle ganz unterschiedliche Vorkenntnisse, Interessen und Stärken mit, die es uns ermöglichen als Team gemeinsam wirksam zu werden.

Wir alle sind dem Grüntöne Ensemble, beziehungsweise dem vorangehenden Kammerorchester, das erste Mal als Teilnehmer*in begegnet. Bei einigen von uns ist das schon einige Jahre her, andere sind erst vor kurzem das erste Mal bei einem Projekt dabei gewesen und hatten sofort den Wunsch mitzugestalten.

Unsere Arbeit wird stark davon geprägt, dass wir die meiste Zeit sehr weit entfernt voneinander sind. Unser kleines Orga-Team hat Mitglieder in Frankreich, Österreich und Deutschland. Somit kommunizieren und organisieren wir über das Internet. Regelmäßige Skype-Treffen und Online-Pinnwände helfen uns, unsere Ziele und Aufgaben im Blick zu behalten. Dies ist nicht immer einfach, aber umso mehr freuen wir uns, wenn wir uns zu Beginn eines Projektwochenendes wieder herzlich in den Armen liegen.

Im Moment besteht das Orga-Team aus:

Mirjam Bauer, Theater und Gesamtkozept Mirjam Bauer studierte den ersten deutschsprachigen Master in “Community Music und Inklusive Musikpädagogik” in Eichstätt und ist ehemalige Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung. Davor studierte sie Musik- und Tanzpädagogik mit Schwerpunkt Inklusion in Salzburg und absolvierte eine Ausbildung zur Theaterpädagogin BuT in Heidelberg. Mirjam kümmert sich zum Beispiel um die Organisation der Rahmenbedingungen (Räumlichkeiten, Kooperationen, Finanzierungsanträge) und die künstlerische Leitung der Theatergruppe. In Zusammenarbeit mit Milan und Stefanie erarbeitet sie ein Konzept für die Aufführung, das mit den Teilnehmenden gestaltet wird. Während der Probenwochenenden leitet sie den Ablauf der Proben, die gemeinsamen musikalisch-/tänzerisch-/schauspielerischen Gruppenimprovisationen, die Theaterproben, politische Diskussionen und bereitet mit der Theatergruppe den Workshop vor. Mirjam lernt österreichische Gebärdensprache, spielt gerne Saxophon oder Querflöte und wandert gerne.
Teresa Sulamith Bauer, Chor Teresa Sulamith Bauer hat in Salzburg die Chorleiter*innenausbildung absolviert und ist Gesangspädagogin und Sängerin. Derzeit studiert sie Musikerziehung, Psychologie und Philosophie und Gesangspädagogik in Wien und leitet den Chor des Grüntöne Ensembles.

Milan Stojković, Musik und Komposition

Milan Stojkovic studiert Instrumentalpädagogik Klavier in Salzburg. Neben der Leitung von Orchesterproben komponiert und arrangiert er für das Ensemble. Das Märchen “Die Sechs Krähen” hat Milan eigens für unsere zwei Projektwochenenden in 2018 vertont. Wenn Milan gerade nicht Musik macht oder schreibt, dann kocht und isst er leidenschaftlich gerne.

Stefanie Alf, Tanz

Stefanie Alf studiert den Bachelor of Arts in Elementare Musik- und Tanzpädagogik mit Schwerpunkt Tanz am Orff-Institut/Mozarteum Salzburg. Sie ist Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung sowie der Studienstiftung. Mehrere Jahre lang war Stefanie Stimmführerin in der Violine im Orchester des Grüntöne Ensembles und ist seit 2018 unsere Ansprechpartnerin, wenn es um Tanz geht. Dabei erarbeitet sie gemeinsam mit den Teilnehmenden Choreographien und individuelle tänzerische Elemente. In ihrer Freizeit wandert Stefanie gerne und geht gerne ins Theater.

Franziska Weeren, Projektmanagement

Franziska Weeren studiert neurokognitive Psychologie in Oldenburg und wird ebenfalls von der Heinrich-Böll-Stiftung gefördert. Sie hält Kontakt zu Vereinen, Stiftungen und Gemeinden, die mit uns zusammenarbeiten. Innerhalb unseres Teams ist sie für das Projektmanagement sowie zusammen mit Mirjam und Jannik für die Finanzplanung und -abrechnung verantwortlich. Sie hat vor und während unseren Projektwochenenden die Verpflegung und Unterkunft der Teilnehmenden im Blick und organisiert die Anmeldung. Bei unseren Begenungskonzerten ist Franzi ein wertvoller Teil des Theaterteams, behält den Überblick über notwendige Orga- und Zeitansagen und hat einen erfrischenden Blick für Details. In ihrer Freizeit tanzt sie leidenschaftlich gerne, genießt lange Spaziergänge in schöner Natur und geht ab und zu mit dem Fahrrad auf Reisen.
Kerstin Beer, Öffentlichkeitsarbeit Kerstin Beer hat als Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung Physik studiert, hat am Institut für Theoretische Physik in Hannover promoviert und wohnt und arbeitet jetzt in Sydney. Aus der Ferne ist sie für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich und gestaltet zum Beispiel Plakate, Poster und diese Website. Auf verschiedenen sozialen Medien macht sie Werbung für unsere Begegnungskonzerte und teilt Fotos. Kerstin spielt im Grüntöne Ensemble seit vielen Jahren Querflöte. Darüber hinaus lernt sie gerade das Cello spielen, liebt die Natur und ist verrückt nach Zirkus und Artistik.

Jannik Ehlert, Rechtliches und Finanzen

Jannik Ehlert hat Reise- und Finanzwirtschaft mit Nebenfach grüner Tön‘ studiert und arbeitet als Laseringenieur in der Telekommunikation. Er ist unser Mann, wenn es um die Verwaltung unserer Finanzen geht. Eine Kontoeröffnung als gemeinnütziger Verein, Spendenbescheinigungen, Steuererklärungen und das Mieten einer Webdomain fallen zum Beispiel unter seinen Aufgabenbereich. Jannik arbeitet an unserer Website und spielt darüber hinaus zauberhaft Oboe. In seiner Freizeit geht er gerne schwimmen, wandern und reisen.

Wenn du Lust hast, uns beim Organisieren zu helfen, kontaktiere uns gerne!

Aktuelles

  • Eine wundersame Entdeckung – Salzburg 2020 29. März 2020
  • Planungs-Treffen in Heidelberg 29. April 2019
  • Bericht Salzburg 2019 19. April 2019

Folge uns gerne:

Facebook
YouTube

Infobriefe

Ja, halte mich auf dem Laufenden!

Grüntöne Ensemble 2023 . Powered by WordPress

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen